Cleveres Wohnen auf kleinem Raum: Geht das?

Stellen Sie sich eine Wohnung vor, in der sich hinter einem Einbauschrank nicht nur ein, sondern gleich zwei Schlafzimmer verbergen. Ein italienisches Architekturbüro hat ein solches Meisterwerk entworfen - und Der Standard berichtet darüber. Durch optimierte Raumhöhe und separate Räume wird die Fläche maximal ausgenutzt. Wer sagt also, dass cleveres Wohnen auf kleinem Raum nicht geht?

5. November 2023

Individualität trotz Platzmangel
Wohnraum wird immer teurer und kleiner. Dabei ist es egal, ob man ein begeisterter Designer ist oder aufgrund von Budgetbeschränkungen eine kleine Fläche einrichten muss. Architektin Ania Korotarz rät dazu, sich zunächst die wichtigsten Bedürfnisse klarzumachen. Notieren Sie eine Woche lang, was Ihnen in Ihrer Wohnsituation am wichtigsten ist. Dieser Fokus hilft beim Einrichten.

Der Schlüssel zum Glück: Stauraum
Innenarchitekt Wolfgang Stempfer betont die Bedeutung von ausreichendem Stauraum, vor allem in kleinen Wohnungen. Neben den alltäglichen Dingen müssen auch Waschmaschine und Staubsauger einen Platz finden. Ein gut durchdachter Grundriss, in dem die Möbel perfekt in Nischen passen, kann hier wahre Wunder wirken.

Flexible Raumgestaltung
Es muss nicht immer ein Klappbett sein, um Platz zu sparen. Ein Schrank oder eine Nische kann ein Zimmer abgrenzen und für mehr Privatsphäre sorgen. Freistehende, wuchtige Möbel sollten eher die Ausnahme sein. Dennoch gibt es keine festen Regeln. Wenn das Sofa Ihr Lieblingsplatz ist, darf es durchaus großzügig dimensioniert sein.

Farbe als Wohlfühlfaktor
Farbakzente können auch in kleinen Wohnungen für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Die Experten sind sich einig: Ob Farben passen, hängt weniger von der Größe der Wohnung ab, als vielmehr von der Lage und den persönlichen Vorlieben. Weiße Wände können schnell kalt wirken; trauen Sie sich also, Farbe zu bekennen.

Ordnung hält den Raum groß
Wohnprofis betonen, dass alles in der Wohnung einen festen Platz haben sollte. Weniger sichtbare Unordnung lässt den Raum größer erscheinen. Wenn das Budget knapp ist, können auch Vorhänge als Raumteiler dienen. Spiegel, die bis zur Decke reichen, vergrößern den Raum optisch.

Planung ist das A und O
Ein durchdachter Grundriss ist entscheidend. Architekten sollten die Einrichtung schon in der Planungsphase berücksichtigen. So können Türen und Nischen so positioniert werden, dass sie den vorhandenen Platz optimal nutzen.

Kleine Wohnungen stellen eine Herausforderung dar, bieten aber auch enorme Möglichkeiten für Kreativität und individuelle Gestaltung. Mit der richtigen Planung und einigen Tricks kann auch der kleinste Raum zur persönlichen Wohlfühloase werden.

Ich möchte, dass Sie wissen, dass ich sehr gerne Ihre Ansprechpartnerin bin, wenn es um Ihre Immobilienangelegenheiten geht. Ob es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie, die Suche nach einem Mietobjekt oder einfach um allgemeine Beratung geht - zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Sie können sich auf meine Fachkenntnis, Erfahrung und Hingabe verlassen.

Denken Sie daran, dass ich nur eine Nachricht oder einen Anruf entfernt bin. 

Stone Estate Immobilien Innsbruck

EINFACH. MEHR. IDEEN.

Ihre Gabriele Steinlechner

Jetzt gleich einen Termin buchen. Wann passt es Ihnen? 

 

 

Stone Estate Immobilien
Mag. (FH) Gabriele Steinlechner
Neuhauserstraße 13, Top 1
6020 Innsbruck
T +43 664 3943521

office@stone-estate.at

powered by webEdition CMS