18. August 2023
**Steigende Baupreise und ihre Gründe:**
Die Baupreise in Österreich sind kontinuierlich gestiegen. Im zweiten Quartal 2023 verzeichnete der Baupreisindex einen Anstieg von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders im Hochbau sind die Preise um 8,8 Prozent gestiegen. Dieser Preisanstieg ist vor allem auf Teuerungen in Bauleistungen wie Putzarbeiten, Beschichtungen auf verschiedenen Materialien, Elektro- und Wasserinstallationen zurückzuführen. Dies führt zu höheren Endabnehmer-Preisen für Bauaufträge.
**Die Verschiebung von Baupreisen und Baukosten:**
Während die Baupreise für Endabnehmer kontinuierlich steigen, sind die Baukosten, also die Preise für Material und Personal, seit Mitte 2022 nahezu konstant geblieben. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Margen für Baumeister und Bauunternehmen deutlich gestiegen sind.
Diese Verschiebung zwischen Baupreisen und Baukosten hat auch Auswirkungen auf Immobilieneigentümer. Die gestiegenen Baupreise können den Wert von bestehenden Immobilien beeinflussen. Insbesondere diejenigen, die in der Zukunft Renovierungen oder Umbauten planen, könnten mit höheren Kosten konfrontiert werden.
**Herausforderungen für Kaufinteressenten:**
Für Kaufinteressenten, insbesondere für junge Paare, kann der steigende Baupreisindex eine Hürde darstellen. Die neuen Kreditvergaberegeln, die durch die KIM-Verordnung seit August 2022 verschärft wurden, können dazu führen, dass Kredite für Eigenheime schwerer zugänglich sind. Die Verordnung berücksichtigt die Kreditraten im Verhältnis zum Einkommen, was bei den derzeitigen hohen Zinsen und Immobilienpreisen in vielen Fällen zu einer Einschränkung der Kreditmöglichkeiten führt.
**Ausblick:**
Es wird erwartet, dass die Baupreise im dritten Quartal aufgrund von Faktoren wie höheren Zinsen und strengeren Kreditvergaberegeln leicht zurückgehen könnten. Dies könnte Auswirkungen auf die Angebote im Immobilienmarkt haben, da mehr Grundstücke und Bauprojekte zur Übernahme angeboten werden könnten.
**Fazit:**
Die anhaltende Entwicklung der Baupreise in Österreich und die Verschiebung von Baupreisen und Baukosten haben Auswirkungen auf Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Immobilienmarkt für alle Beteiligten gerechter zu gestalten.
Ich möchte, dass Sie wissen, dass ich sehr gerne Ihre Ansprechpartnerin bin, wenn es um Ihre Immobilienangelegenheiten geht. Ob es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie, die Suche nach einem Mietobjekt oder einfach um allgemeine Beratung geht - zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Sie können sich auf meine Fachkenntnis, Erfahrung und Hingabe verlassen.
Bitte denken Sie daran, dass ich nur eine Nachricht oder einen Anruf entfernt bin.
Stone Estate Immobilien Innsbruck
EINFACH. MEHR. IDEEN.
Ihre Gabriele Steinlechner
Jetzt gleich einen Termin buchen. Wann passt es Ihnen?
Stone Estate Immobilien
Mag. (FH) Gabriele Steinlechner
Neuhauserstraße 13, Top 1
6020 Innsbruck
T +43 664 3943521